Die 12 besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen 2025 (mit Karte)
Schönster Wohnmobilstellplatz Rügen – welcher ist das? Welcher Stellplatz bietet eine ideale Lage für die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Rügen? Welcher Wohnmobilstellplatz auf Rügen liegt am Strand? Und welcher Wohnmobilstellplatz auf Rügen hat ganzjährig geöffnet?
All das erfährst du in diesem Artikel. Ob du einfach nur einen entspannten Urlaub direkt am Meer verbringen möchtest oder die Insel von Nord nach Süd erkunden willst und dafür mehrere Plätze ansteuern möchtest – hier findest du den perfekten Wohnmobilstellplatz auf Rügen für deine Bedürfnisse.
Erläuterung zum Artikel
In diesem Artikel habe ich die Bewertungen der Stellplätze mit aufgenommen, da die 12 vorgestellten Wohnmobilstellplätze nicht unbedingt die beliebtesten auf der Insel sind. Zum Beispiel habe ich auch Stellplätze mit einer Bewertung von 2,9 berücksichtigt. Jetzt fragt ihr euch sicher, warum das so ist?
Das liegt daran, dass die weniger gut bewerteten Plätze oft eine ausgezeichnete Lage in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Häfen oder Strände haben. Der Artikel bietet also eine Mischung aus den schönsten Wohnmobilstellplätzen auf Rügen und solchen, die aufgrund ihrer günstigen Lage interessant sind. So kann sich jeder entscheiden, ob er nach einem spannenden Tagesprogramm direkt vor Ort auf einem weniger schönen Platz übernachtet oder noch zu einem schöneren Stellplatz weiterfährt.
Das liegt daran, dass weniger gut bewerteten Plätze oft eine ausgezeichnete Lage in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeit oder Ausflugsziel auf Rügen, am Häfen oder Strände haben. Der Artikel bietet also eine Mischung aus den beliebtesten Wohnmobilstellplätzen auf Rügen und solchen, die aufgrund ihrer günstigen Lage interessant sind. So kann sich jeder entscheiden, ob er nach einem spannenden Tagesprogramm direkt vor Ort auf einem weniger schönen Platz übernachtet oder noch zu einem schöneren WoMo-Stellplatz weiterfährt.
Beste Wohnmobilstellplätze Rügen Karte
Zur besseren Übersicht und Orientierung habe ich die in diesem Artikel vorgestellten Wohnmobilstellplätze auf Rügen zusammen mit den top 10 Campingplätzen auf Rügen direkt am Meer für dich zusammengestellt.
Schönste Wohnmobilstellplätze Rügen am Strand
Wohnmobilstellplatz Rügen Glowe am Hafen
Der Wohnmobilstellplatz in Glowe am Hafen bietet Platz für 9 Wohnmobile, die bei voller Belegung recht dicht beieinander stehen. Von hier aus habt ihr einen schönen Blick auf das Meer und die Boote. Der Stellplatz ist ideal für Spaziergänge und Radtouren in der Umgebung.
Mit etwas Glück könnt ihr hier herrliche Sonnenuntergänge genießen, und der Strand ist nur einen Katzensprung entfernt. Reservierungen sind nicht möglich. Der Platz bietet Strom, einen Sanitärbereich (im Winter unbeheizt), Wasser sowie eine Entsorgung für Grauwasser und Müll. In der Nähe findet ihr mehrere Restaurants, einen Fischimbiss und einen Supermarkt.
2025
Preise
Stellplatz
25 Euro
Inklusive Strom, kann an einem Automaten mit Karte bezahlt werden.
Duschen
1 Euro
pro 4 Minuten
Bewertung 4,3 (Stand 01.2025)
Caravanhafen Im Jaich in Lauterbach
Der Caravanhafen Im Jaich in Lauterbach, direkt im Hafen gelegen, bietet 20 Wohnmobilstellplätze mit herrlichem Blick auf die Bucht. Der Platz verfügt über Strom, ein modernes, sauberes Duschhaus mit Familienbädern, einen Waschsalon mit Waschmaschine und Trockner sowie einen Brötchenservice im Kiosk. In der Umgebung gibt es fußläufig mehrere Restaurants. Grauwasser kann entsorgt und die Chemietoilette entleert werden, zudem steht Frischwasser zum Nachfüllen bereit.
Ein schöner Radweg führt direkt am Platz vorbei, und eine Haltestelle vom Rasenden Roland befindet sich ganz in der Nähe.
2025
Preise
Stellplatz
25 Euro
Kann an einem Automaten mit Karte bezahlt werden, plus Strom & Frischwasser
Duschen
1 Euro
pro Minute
Waschmaschine / Trockner
5 Euro
jeweils
Bewertung 4,7 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz am Erlebnisbauernhof Kliewe
Für Familien mit Kindern ist der kleine Wohnmobilstellplatz für gerade mal 3 Fahrzeuge auf dem Erlebnisbauernhof Kliewe eine gute Adresse. Die Kleinen können hier mit den Spielsachen des Hofes spielen und viele Tiere streicheln.
Von der Wiese aus habt ihr einen schönen Blick auf das Wasser. Am Stellplatz gibt es Wasser und Strom, jedoch keine Entsorgungsmöglichkeiten (auch Müll kann nicht abgegeben werden). Sanitäranlagen sind ebenfalls nicht vorhanden, aber ihr könnt die Toilette im Hofcafé nutzen. Außerdem gibt es einen kleinen Hofladen, der zum Stöbern einlädt.
Es wird um vorherige Anmeldung gebeten: Tel: 038305 530010
2025
Preise
Stellplatz
20 Euro
Inklusive Strom
Bewertung 4,4
Wohnmobilstellplatz Baabe
Das Landhaus Wilkens (Fritz-Reuter-Weg 17, 18586 Baabe) bietet einen sehr kleinen Wohnmobilstellplatz mit nur 2 Stellplätzen in Baabe auf Rügen. Hier gibt es Strom, SAT, WLAN sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, auch für die Chemietoilette, jedoch keine Sanitäranlagen. Der Hundestrand in Baabe, Restaurants und ein Bäcker sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Am Landhaus Wilkens (Fritz-Reuter-Weg 17, 18586 Baabe)bietet einen sehr kleinen Wohnmobilstellplatz mit nur 2 Stellplätzen in Baabe auf Rügen. Hier gibt es Strom, SAT, WLAN sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, auch für die Chemietoilette, jedoch keine Sanitäranlagen. Zum Hundestrand in Baabe, Restaurants und ein Bäcker sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt..
Im Landhaus Wilkens können zudem Ferienwohnungen und Bungalows angemietet werden.
2025
Preise
Stellplatz
27-33 Euro
Reservierungen nur ab mindestens 2 Nächten
Bewertung 4,8 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz Rügen Seedorf Hafen
Der Wohnmobilstellplatz Seedorf Hafen liegt mit 7 Stellplätzen sehr schön direkt am See und hat von März bis Oktober geöffent. Sanitäranlagen sind vorhanden, und für das Duschen zahlt ihr 50 Cent für 2 Minuten. Entsorgungsmöglichkeiten gibt es leider keine, aber Frischwasser kann aufgefüllt werden. Direkt neben dem Platz befindet sich ein kleiner Spielplatz, und auch mehrere gute Restaurants sind in der Nähe.
2025
Preise
Stellplatz
20 Euro
Inklusive 2 Erwachsene, Strom extra, die Parkgebühren können beim Hafenmeister bezahlt werden
Bewertung 4,3 (Stand 01.2024)
Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick
Der Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick gehört zu den beliebtesten Stellplätzen auf Rügen. Da hier auch Wohnwagen erlaubt sind und der Platz viele Annehmlichkeiten eines Campingplatzes bietet, habe ich ihn in meinem Artikel über die 10 besten Campingplätze auf Rügen mit Hund am Meer aufgenommen. Schau gerne in diesen Artikel, um mehr über den Platz zu erfahren – es lohnt sich!
Wohnmobilstellplätze Rügen gute Lage für Sehenswürdigkeiten
Wohnmobilstellplatz Sellin
Der Reisemobilhafen Sellin D. Rüther (Kiefernweg 4b, 18586 Ostseebad Sellin, Mail: info@reisemobilhafen-ruegen.de) liegt perfekt für Aktivitäten rund um Sellin. Die berühmte Seebrücke Sellin, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Rügen, ist nur etwa 2 km entfernt. Auch eine Haltestelle des Rasenden Rolands, die Ortsmitte und Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar.
Die Sanitäranlagen sind sauber, und jeden Morgen kommt ein Bäcker mit frischen Brötchen und Kuchen vorbei. Der Wohnmobilstellplatz in Sellin bietet insgesamt 50 Stellplätze. Es gibt Strom sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Der Platz ist vom 17. März 2025 bis Mitte November geöffnet.
2025
Preise
Stellplatz
22-26 Euro
Inklusive 2 Personen, W-Lan, Entsorgung
Weitere Person
2-4 Euro
Duschen
0,50 Euro
pro 2 Minuten
Hund
2 Euro
Google Bewertung 4,2 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz Rügen Lohme
Direkt im Ortszentrum von Lohme, nur 100 Meter von der Steilküste entfernt, liegt der Stellplatz (Arkonastr. 4, 18551 Lohme, Tel: 0178-6314488) mit Platz für 35 Wohnmobile. Er ist ein sehr guter Ausgangspunkt für eine Wanderung zu den Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.
Dieser Wohnmobilstellplatz auf Rügen ist gut ausgestattet mit Strom, WC, Dusche sowie einer vollständigen Ver- und Entsorgung. In einem kleinen Dorfladen könnt ihr unter anderem frische Brötchen und Kuchen kaufen, und auch mehrere Restaurants sind bequem zu Fuß erreichbar.
2025
Preise
Stellplatz
23,50 Euro
Inklusive 2 Personen
Duschen
2 Euro
pro 5 Minuten
Hund
1 Euro
Trinkwasser
1 Euro
Google Bewertung 4,5 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz auf Rügen am Parkplatz Hagen
Dieser Stellplatz (Stubbenkammerstr. 57, 18551 Lohme OT Hagen, Tel.: +49 38302-9412) liegt auf einer großen Wiese am Parkplatz in Hagen. Von hier aus habt ihr die Möglichkeit, mit dem Bus zum Nationalparkzentrum zu fahren oder andere Teile von Rügen zu erkunden. Auch zu Fuß könnt ihr direkt zu den beeindruckenden Kreidefelsen von Rügen aufbrechen und eine schöne Wanderung unternehmen.
2025
Preise
Stellplatz
18 Euro
Strom
2,50 Euro
Duschen
1 Euro
pro 5 Minuten
Trinkwasser
1 Euro
für 100 Liter
Entsorgung
2 Euro
Google Bewertung 4,5 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz Rügen Schaprode
Der private Wohnmobilstellplatz in Schaprode (Granskevitz 7, Tel.: 01578 3550637) wird von einem sehr freundlichen Betreiber geführt und bietet nur drei kleine Stellplätze auf einer Wiese neben einem Teich. Die Fähre zur Insel Hiddensee erreicht ihr in nur 15 Minuten mit dem Rad über einen Feldweg.
2025
Preise
Stellplatz
14 Euro
Inklusive 2 Erwachsene, Strom extra, die Parkgebühren können beim Hafenmeister bezahlt werden.
Google Bewertung 4,8 (Stand 01.2025)
Wohnmobil Oase Prora
Die Wohnmobiloase Prora ist ein idyllischer Stellplatz mitten im Wald, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Für Kinder gibt es einen Waldspielplatz, und auch ein Fahrradverleih steht zur Verfügung. Kulinarisch werdet ihr im Hofladen, im Restaurant oder im gemütlichen Biergarten versorgt.
Nach Prora und zum Strand sind es etwa 2,5 Kilometer zu Fuß, und dort findet ihr auch einen Hundestrand. Die beeindruckenden Feuersteinfelder sind mit einer Entfernung von rund 2 Kilometern ebenfalls schnell erreichbar.
Nach Prora und zum Strand sind es etwa 2,5 Kilometer zu Fuß, und dort findet ihr auch einen Hundestrand. Die beeindruckenden Feuersteinfelder sind mit einer Entfernung von rund 2 Kilometern ebenfalls schnell erreichbar.
Nach Prora und zum Strand sind es 2,5 Kilometer zu Fuß, und dort findet ihr auch einen Hundestrand. Die Feuersteinfeldern sind mit einer Entfernung von rund 2 Kilometern ebenfalls schnell erreichbar.
Direkt vor dem Stellplatz befindet sich eine Bushaltestelle, und ein Tagesticket für den Bus nach Binz ist bereits in den Stellplatzgebühren enthalten. Die Anreise ist rund um die Uhr möglich, und die Bezahlung erfolgt bequem an einem Automaten.
Direkt vor dem Stellplatz befindet sich eine Bushaltestelle, und ein Tagesticket für den Bus nach Binz ist bereits in den Stellplatzgebühren enthalten. Die Anreise ist rund um die Uhr möglich, und die Bezahlung erfolgt bequem an einem Automaten.
2025
Preise
Stellplatz
14-19,50 Euro
Inklusive Duschen, plus 3,40 Euro Kurtaxe
Erwachsener
6-8 Euro
Strom
5 Euro
Hund
2-2,50 Euro
plus 2 Euro Kurtaxe
Google Bewertung 4,2 (Stand 01.2025)
Wohnmobilstellplatz Rügen Kap Arkona
Der Wohnmobilstellplatz am Kap Arkona ist lediglich ein einfacher Parkplatz, auf dem ihr eng an eng auf Betonflächen steht – und das zu einem recht hohen Preis. Da das Kap Arkona jedoch eine beliebteste Sehenswürdigkeit auf Rügen ist und es in der Umgebung keine Alternativen gibt, möchte ich euch auch diesen Stellplatz nicht vorenthalten.
Für den Stellplatz zahlt ihr 10 Euro für 4 Stunden oder 15–20 Euro für einen ganzen Tag und eine Nacht. Achtung: Die Angabe von 30 Euro für Fahrzeuge über 3,20 Meter Höhe gilt ausschließlich für Omnibusse! Das sorgt häufig für Verwirrung, daher empfiehlt es sich, bei Unsicherheiten direkt bei der Touristeninformation nachzufragen.
Eine Ver- und Entsorgung gibt es hier nicht, allerdings stehen öffentliche Toiletten sowie ein Imbiss zur Verfügung. Vom Stellplatz aus könnt ihr entweder zu Fuß oder mit der Bahn bequem zum Kap Arkona gelangen und von dort aus weiter ins charmante Fischerdörfchen Vitt wandern.
Auch Putgarten selbst sowie den Rügenhof erreicht ihr in nur wenigen Hundert Metern bequem zu Fuß.
Google Bewertung 2,9 (Stand 01.2025).
Wohnmobilstellplatz Rügen ganzjährig
Ein Wohnmobilstellplatz auf Rügen, der ganzjährig geöffnet ist, gibt dir die Freiheit, die Insel auch im Winter in ihrer ruhigen Atmosphäre zu erleben. Im Folgenden stelle ich die ganzjährig geöffneten Stellplätze auf Rügen vor:
- Wohnmobilstellplatz Parkplatz Hagen (4,5)
- Erlebnisbauernhof Kliewe (4,4)
- Wohnmobilstellplatz Glowe am Hafen (4,3)
- Wohnmobilstellplatz Göhren: Südstrand 5a, Göhren (4,3)
- Wohnmobil Oase Prora (4,2)
- Boutique Hafen Vieregge: Am Breetzer Booden 22, 18569 Neuenkirchen (3,7)
- Wohnmobilstellplatz Binz: Proraer Chausee 5B, Binz (3,3)
- Wohnmobilstellplatz Kap Arkona (2,9)
- Wohnmobilstellplatz Bergen: Tilzower Weg 32a, 18528 Bergen auf Rügen (2,7)
Zum Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass es auf Rügen recht schwierig ist, mit dem Wohnmobil frei zu stehen oder wild zu campen. Entlang der Küste sind nahezu alle Parkplätze kostenpflichtig und durch Schilder deutlich als Übernachtungsverbotszonen gekennzeichnet
Zusammenfassung beste Wohnmobilstellplätze Rügen
Wohnmobilstellplätze Rügen am Strand
- Wohnmobilstellplatz Hanseat in Baabe (4,8)
- Caravanhafen Im Jaich & Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick (4,7)
- Wohnmobilstellplatz am Erlebnisbauernhof Kliewe (4,4)
- Wohnmobilstellplatz Seedorf Hafen & Wohnmobilstellplatz Glowe am Hafen (4,3)
Wohnmobilstellplätze mit guter Lage für Sehenswürdigkeiten
- Wohnmobilstellplatz Schaprode (4,8) (Hiddensee)
- Wohnmobilstellplatz Lohme (Kreidefelsen) & Wohnmobilstellplatz Parkplatz Hagen (4,5) (Kreidefelsen)
- Reisemobilhafen Sellin (Seebrücke Sellin) & Wohnmobil Oase Prora (4,2) (Prora, Feuersteinfelder)
- Wohnmobilstellplatz Kap Arkona (2,9) (Kap Arkona, Fischerdorf Vitt)
Lesetipp
Möchtest du auch die schönsten Cämingplätze der Insel kennenlernen?
Dann lies gerne weiter bei …
Beliebte Reise- & Wohnmobilführer für Rügen & die Ostsee
Welches ist dein liebster Wohnmobilstellplatz auf Rügen? Oder warst du vielleicht schon auf einem der beschriebenen Plätze und magst deine Erfahrungen mit uns teilen? Oder hast du sogar einen Geheimtipp für uns? Dann schreibe gerne in die Kommentare. Meine Community und ich freuen uns, von dir zu lesen!