Die 10 besten Campingplätze auf Rügen mit Hund direkt am Meer
Dein Urlaub steht an und die Wahl fiel auf „Camping auf Rügen“ und du hast deinen Hund mit im Gepäck? Und direkt am Meer soll der Campingplatz auch liegen?
Kein Problem! Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir die 10 schönsten und beliebtesten Campingplätze auf Rügen für 2025 zusammengestellt, die sich gut für deinen Urlaub mit Hund eignen. Hier findet ihr nicht nur den perfekten Mix aus Strandnähe und einer Umgebung, in der sich dein Hund wohlfühlen wird. Lerne jetzt die schönsten Campingplätze auf Rügen direkt am Meer kennen und finde den Platz, der dir und deinem Hund am meisten zusagt!
Dieser Artikel enthält Werbung. Alle mit einem „*“ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Karte über die Campingplätze auf Rügen
Zuerst habe euch eine Karte mit den in diesem Artikel beschriebenen Campingplätzen auf Rügen am Meer erstellt. In der Karte findet ihr auch noch die Wohnmobilstellplätze, die ich euch in einem separaten Artikel über die besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen vorstelle. Die vorgestellten Wohnmobilstellplätze liegen nicht zwingend am Meer und haben andere Vorzüge wie zum Beispiel die Nähe zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen auf Rügen. Wenn ihr also mit dem Wohnmobil unterwegs seid, findet ihr auch in diesem Artikel wertvolle Tipps.
Campingplätze auf Rügen mit Hund am Meer
Lasst uns jetzt die einzelnen Campingplätze genau unter die Lupe nehmen. Ich habe sie für dich nach Beliebtheit sortiert. Und wie so häufig kommt auch in diesem Artikel das Beste zum Schluss.
Mönchgut-Camping
Ein weiterer gut gelegener Campingplatz auf Rügen für zum Beispiel eine Wanderung in die Zickerschen Berge ist der Mönchgut-Camping. Von hier aus könnt ihr unter anderem über den Bakenberg bis nach Gross Zicker wandern. Am Hafen von Gager seid ihr ebenfalls sofort.
Auf diesem Campingplatz auf Rügen gibt es eine Gaststätte, einen Kiosk, eine Waschmaschine und einen Trockner.
Preise 2025
- Kleinbus: 10 – 12 Euro
- Wohnmobil /Wohnwagen: 12 -18 Euro
- Erwachsener: 5 – 8 Euro
- Kind: 3 – 4 Euro
- Hund: 3 Euro
- Strom: 3 Euro
Die Google-Bewertung vom Mönchgut-Camping liegt bei 4,2 (Stand 1.2025)
Naturcamping Rügen-Pritzwald
Der Ferienpark Rügen-Pritzwald punktet durch die ruhige und abgelegene Lage direkt am Meer und die natürliche Umgebung des Campingplatzes. Auf dem Campingplatz sind pro Stellplatz maximal 2 Hunde erlaubt. Ein Hundestrand liegt etwa 200 Meter entfernt vom Platz – es besteht dort allerdings Leinenpflicht. Hier könnt ihr tolle Sonnenuntergänge erleben.
Die Sauberkeit der Sanitäranlagen ist sehr gut. Zu bemängeln sind jedoch die Verpflegungsmöglichkeiten (14 Kilometer entfernt) und die Infrastruktur vor Ort. Am Platz gibt es dafür aber einen Imbiss mit Essen mittags und abends und Brötchenservice.
Preise
- Kleinbus: 8-11 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 10-13 Euro
- Erwachsener: 6-8 Euro
- Kinder (3-12 Jahre): 3-4 Euro
- Hunde: 3,50-5 Euro
- Strom: 3,50 Euro
- Duschen: 1,50-2 Euro
Google-Bewertung: 4,2 (Stand 1.2025)
Campingplatz am Schaproder Bodden
Der etwas in die Jahre gekommene Campingplatz am Schaproder Bodden liegt direkt am Meer und schon bei der Buchung könnt ihr angeben, ob ihr einen Stellplatz mit Meerblick bevorzugt oder lieber eine ruhigere Ecke haben möchtet.
Auch bei diesem Campingplatz sind die nächsten Einkaufsmöglichkeiten etwas entfernt. Als kleine Besonderheit könnt ihr hier dafür mittwochs und samstags geräucherten Fisch kaufen und ganztägig frische Brötchen und Dinge des täglichen Bedarfs sind im Shop erhältlich. Ein Restaurant befindet sich ebenfalls auf dem Campingplatz.
Für die Beschäftigung eurer Kinder sind ein Fußballplatz und ein Streichelzoo mit Kaninchen, Ziegen, Schafen und Eseln am Platz. Hunde dürfen an der Leine an den Strand mitgenommen werden.
Dieser Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug auf die Insel Hiddensee.
Preise 2025
- Kleinbus: 9- 14 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 6-11 Euro
- Erwachsener: 8-11 Euro
- Kinder (3-15 Jahre): 4-5,50 Euro
- Hunde: 2 Euro
- Duschen: 1,50 Euro
Google-Bewertung: 4,2 (Stand 1.2025)
Freizeitcamp am Wasser in Juliusruh
Freizeitcamp am Wasser ist ein sehr beliebter Campinglatz um auf Rügen und hat einen kurzen Weg zum Meer. Hier darf darüber hinaus auch der Hund mit an den Sandstrand und ist daher ein beliebter Campingplatz auf Rügen mit Hund.
Auf dem Campingplatz warten ein Spielplatz, Tischtennisplatte, Volleyballfeld und ebenso ein Waschsalon auf euch. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Lebensmittel und Campingbedarf einzukaufen. Für euer leibliches Wohl könnt ihr aber ebenso in einem der drei Imbisse sorgen lassen. Außerdem werden Fahrräder, E-Bikes, Tretroller und Ruderboote vermietet.
Darüber hinaus zusätzlich habt ihr hier die Möglichkeit, ein Mietbad oder eine Ferienwohnung* auf Rügen zu mieten.
Preise 2025
- Kleinbus: 10 – 14 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 9 – 18,90 Euro
- Erwachsener: 4,50 – 9,90 Euro
- Kinder: 2,50 – 4,90 Euro
- Hunde: 2 – 5 Euro
- Strom: 4,50 Euro
- Duschen: 1,50 Euro für 3 Minuten
- Mietbad: 20 – 25 Euro
Die Google-Bewertung vom Freizeitcamp am Wasser liegt bei 4,4 (Stand 1.2025).
Camping Drewoldke
Ein Campingplatz auf Rügen, der wieder direkt am Meer liegt, ist der Campingplatz Drewoldke. Auch hier dürfen Hunde mit an den Strand und 1,5 Kilometer weiter gibt es auch noch einen extra Hundestrand ohne Leinenpflicht und mit Strandkorbverleih. Auf dem Campingplatz Drewoldke gibt es keine Parzellen, sondern individuelle Stellplätze, von denen viele direkten Meerblick haben. Eine Besonderheit ist hier, dass ihr euch auch ein eigenes Bad mieten könnt. Des Weiteren gibt es eine Fußbodenheizung, Waschmaschine, Trockner und Bügelbrett sowie einen kleinen Einkaufsmarkt. Außerdem gibt es hier auch Ferienhäuser zu mieten.
Preise 2025
- Erwachsene: 6,40 – 10,40 €
- Wohnmobile bis 5 m: 9,50 – 16,50 €
- Wohnmobile über 5 m: 10,50 – 18,50 €
- Wohnwagen inkl. Pkw: 12 – 23 €
- Haustiere: 3,90 – 5,40 €
- Dusche 1 Minute: 0,25 €
- Mietbad pro Tag: 7,00 – 14,00 €
- Strom pro Tag: 3,90 €
Die Googlebewertung vom Campingplatz Drewoldke auf Rügen liegt bei 4,4 (Stand 1.2025)
Campingplatz Surfoase Mönchgut
Ganz im Süden der Insel in Thiessow befindet sich der Campingplatz Surfoase Mönchgut (Dörpstraat 2, 18586 Klein-Zicker). Er ist ein kleiner und ebenso einfacher Platz um auf Rügen zu Campen. Er hat eine traumhafte Lage direkt am Meer. Hier bekommt ihr ganz das Feeling von Naturcamping auf Rügen. Er gehört zu einer Surfschule. Wassersportler kommen hier also ganz auf ihre Kosten.
Bei unserem Besuch im Mai war der Zeltplatz mit zahlreichen lila Blümchen übersät. Wirklich hübsch …
Die Sanitäranlagen waren sauber und darüber hinaus wird ein Brötchenservice angeboten.
Von diesem Campingplatz auf Rügen aus könnt ihr zum Beispiel direkt auf eine Wanderung nach Klein Zicker starten.
Preise 2025
- Wohnmobil/Caravan/gr. Zelt: 12 – 15,50 €
- Kleines Zelt 9 – 10 €
- Erwachsene 4,50 – 6,00 €
- Jugendliche 12-17 Jahre 3,00 – 4,00 €
- Kinder 6-11 Jahre 1,50 – 2,00 €
- Kinder bis 6 Jahre frei
- Strom nach Verbrauch/kWh 0,80
- Hund 3,00 €
- Duschmarke (3,5 Minuten) 1,00 €
Die Google-Bewertung vom Knaus Camping- und Ferienhauspark Rügen liegt bei 4,5 (Stand 1.2025)
Naturcamping und Ferienanlage Alt-Reddevitz
Der Naturcamping Alt Reddevitz liegt auf der Halbinsel Mönchgut, mitten im idyllischen Biosphärenreservat Südost-Rügen. Das kleine Fischerdorf Alt Reddevitz ist ganz in der Nähe und der Bodden und der Ostseeküsten-Radweg ist um die Ecke.
Der Campingplatz ist perfekt für euch, wenn ihr Ruhe und Erholung in einer ursprünglichen Umgebung mit ländlichem Charme sucht – und das gemeinsam mit eurem Hund, denn Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich willkommen. Direkt am Platz findet ihr weitläufige Wiesen und Wanderwege, die sich ideal für Spaziergänge mit eurem Vierbeiner eignen.
Der Platz mit netten und hilfsbereiten Betreibern bietet großzügige Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte und außerdem noch Ferienapartments an. Es gibt keine festen Stellplätze – ihr könnt euch also bei Ankunft aussuchen, wo ihr gerne euren Urlaub verbringen möchtet.
Die sanitären Anlagen sind modern und sauber, und es gibt einen kleinen Automaten, in dem du hochwertige regionale Produkte bekommst.
Preise
- Wohnwagen mit PKW: 18,50 € pro Nacht
- Wohnmobil: 17,00 € pro Nacht
- Kleinbus/Van: 13,50 € pro Nacht
- Zusätzlicher Anhänger/Motorrad: 2,50 € pro Nacht
- PKW: 3,50 € pro Nacht
- Erwachsener: 10,50 € pro Nacht
- Kind (5 bis 14 Jahre): 4,50 € pro Nacht
- Kind (bis 4 Jahre): 2,50 € pro Nacht
- Hund: 3,50 € pro Nacht
- Strom/Tag: 4,00 € pro Nacht
- + Kurtaxe
In der Nebensaison können die Preise abweichen.
Google-Bewertung: 4,6
Campingplatz Küstencamp
Ein weiterer Campingplatz auf Rügen mit Hund ist der Campingplatz Küstencamp ganz im Norden der Insel. Hier sind 3 Hunde erlaubt und ihr habt nur circa 200 Meter zum Strand der Ostsee. Die Sanitäranlagen sind sauber, es gibt eine Waschmaschine und ebenso einen Trockner. Das Angebot wird abgerundet durch einen Brötchenservice, einen kleinen Kiosk sowie einen Fischimbiss.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz, Tischtennis und ebenso einen Fußballplatz angrenzend zum Gelände.
In Ergänzung zum Camping habt ihr hier die Möglichkeit, eine Ferienwohnung auf Rügen zu mieten.
Preise (Stand 1.2025)
- Stellplatz: je nach Größe und Saison 9 – 30 Euro
- Erwachsener: 4 – 8 Euro
- Kind: kostenfrei – 3,50 Euro
- Hund: kostenfrei – 2 Euro (zweiter Hund ist immer kostenfrei)
- Strom nach Verbrauch
- Duschen 1,20 Euro für 4 Minuten
Die Google-Bewertung vom Campingplatz Küstencamp auf Rügen liegt bei 4,6 (Stand 1.2025)
Campingplatz am Naturstrand
Beim Campingplatz am Naturstrand handelt es sich um einen sehr kleinen, familiären Campingplatz inmitten der Natur, der liebevoll geführt wird. Er liegt abseits des Trubels und ist daher für Ruhesuchende ideal. Ein kurzer Spazierweg führt euch mit einem etwas steilen Abstieg zum Naturstrand.
Die Sanitäranlagen sind neu, sehr sauber und gepflegt. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich mehrere Kilometer entfernt, daher empfiehlt es sich, entsprechend vorzuplanen.
Preise (Stand 1.2025)
- Stellplatz: 15-25 Euro
- Erwachsener: 9 Euro
- Kind ab 4 Jahre: 4,50 Euro
- Hund: 3 Euro
- Strom: 4 Euro
- Duschen 1,50 Euro für 3 Minuten
Google-Bewertung: 4,7 (Stand 1.2025)
Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick
Der Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick ist einer der beliebtesten und schönsten Wohnmobilstellplätze auf Rügen und hat die Besonderheit, dass hier auch Wohnwagen erlaubt sind. Zelte sind nicht gestattet.
Auch von der Ausstattung her erinnert er eigentlich mehr an einen Campingplatz als an einen typischen Wohnmobilstellplatz. Es gibt eine Rezeption mit einem kleinen Mini-Markt und frische Brötchen könnt ihr dort auch bestellen. Das Sanitärgebäude hat neben Duschen und Toiletten auch Spülbecken, Waschmaschinen und Trockner. Neben der üblichen Ver- und Entsorgung könnt ihr hier sogar Gasflaschen tauschen.
Das Caravancamp-Ostseeblick (Seestr. 39 a, 18556 Dranske, Tel. 038391 8196) ist ein Wohnmobilstellplatz ganz im Norden von Rügen. Er liegt direkt am Meer, direkt am Hundestrand Dranske und viele der 70 Stellplätze auf Rasen (90-100 qm) haben Meerblick. Dieser Stellplatz auf Rügen hat vom 1.4. – 31.10. geöffnet.
Preise pro Nacht (Stand 01.2025)
- Stellplatz: 8,20 – 15,40 Euro
- Erwachsene: 6,80 – 9,80 Euro
- Kinder: kostenfrei – 2,90 Euro
- Strom: 4 Euro
- Hund: 2,80 Euro
- Dusche: 1 Euro für 3 Minuten
- plus Kurtaxe
Google Bewertung 4,7 (Stand 1.2025)
Zu guter Letzt möchte ich hier einmal erwähnen, dass Wildcampen auf Rügen ziemlich schwierig ist. So ziemlich alle Parkplätze an der Küste entlang sind kostenpflichtig und mit Schildern versehen, dass übernachten verboten ist.
Mein Fazit zu Camping auf Rügen mit Hund am Meer
Auf Rügen gibt es viele schöne Campingplätze mit Hund direkt am Meer. Für Wassersportler, zum Angeln, als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen, entspannte Stunden am Hundestrand oder einfach nur für einen erholsamen Urlaub – auf dieser Insel kommen alle auf ihre Kosten!
Lesetipp
Bist du mit Wohnmobil unterwegs?
Dann lies gerne weiter bei den besten …
Beliebte Reise- & Wohnmobilführer für Rügen & die Ostsee
Für eine gute Vorbereitung auf euren Urlaub habe ich hier zuerst 3 hilfreiche Reiseführer für euch:
Welches ist dein liebster Campingplatz mit Hund auf Rügen direkt am Meer? Oder warst du vielleicht schon auf einem der beschriebenen Plätze oder hast sogar einen Geheimtipp für uns? Dann schreibe gerne in die Kommentare. Meine Community und ich freuen uns, von dir zu lesen!