Die top 10 Campingplätze auf Rügen mit Hund am Meer 2025
Du hast deinen Urlaub geplant und möchtest die Schönheit von Rügen erleben – am besten beim Camping direkt am Meer mit deinem Hund? Kein Problem! Rügen bietet eine Vielzahl von hundefreundlichen Campingplätzen, die nicht nur mit ihrer Strandnähe, sondern auch mit ihrer hundefreundlichen Atmosphäre überzeugen. Hier ist eine Übersicht der 10 schönsten Campingplätze auf Rügen für 2025, die sich perfekt für einen Urlaub mit deinem Vierbeiner eignen.
Kein Problem! Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir die 10 schönsten und beliebtesten Campingplätze auf Rügen am Meer für 2025 zusammengestellt, die sich hervorragend für einen Urlaub mit Hund eignen. Hier findest du den perfekten Mix aus Strandnähe und einer Umgebung, in der sich dein Hund wohlfühlen wird. Entdecke jetzt die schönsten Campingplätze auf Rügen direkt am Meer und finde den Platz, der dir und deinem Hund am meisten zusagt!
Rügen Campingplätze am Meer mit Hund
Lass uns die einzelnen Campingplätze genauer anschauen. Ich habe sie für dich nach Beliebtheit sortiert. Das Beste kommt wie so oft zum Schluss!
Campingplätze Rügen Karte
Um dir die Orientierung zu erleichtern, habe ich eine Karte mit allen Campingplätzen erstellt, die in diesem Artikel beschrieben werden. Zusätzlich findest du darauf die besten Wohnmobilstellplätze auf Rügen, die ich in einem separaten Artikel vorstelle. Während diese Plätze nicht immer am Meer liegen, bieten sie oft eine tolle Nähe zu Sehenswürdigkeiten oder Ausflugszielen von Rügen. Falls du also mit dem Wohnmobil unterwegs bist, schau dir auch diese Tipps an.
Mönchgut-Camping
Ein gut gelegener Campingplatz auf Rügen für zum Beispiel eine Wanderung in die Zickerschen Berge ist der Mönchgut-Camping. Von hier aus könnt ihr unter anderem über den Bakenberg bis nach Gross Zicker wandern. Auch der Hafen von Gager ist nicht weit entfernt und lohnt sich für einen kleinen Abstecher.
Auf diesem Campingplatz auf Rügen gibt es eine Gaststätte, einen Kiosk, eine Waschmaschine und einen Trockner.
Preise 2025
- Kleinbus: 10 – 12 Euro
- Wohnmobil /Wohnwagen: 12 -18 Euro
- Erwachsener: 5 – 8 Euro
- Kind: 3 – 4 Euro
- Hund: 3 Euro
- Strom: 3 Euro
Die Google-Bewertung vom Mönchgut-Camping liegt bei 4,2 (Stand 1.2025)
Naturcamping Rügen-Pritzwald
Der Ferienpark Rügen-Pritzwald punktet durch die ruhige und abgelegene Lage direkt am Meer und die natürliche Umgebung des Campingplatzes. Auf dem Campingplatz sind pro Stellplatz maximal 2 Hunde erlaubt. Ein Hundestrand liegt etwa 200 Meter entfernt vom Platz – es besteht dort allerdings Leinenpflicht. Genieße hier traumhafte Sonnenuntergänge direkt vom Platz aus.
Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Allerdings sind Verpflegungsmöglichkeiten etwas weiter entfernt – der nächste Supermarkt liegt 14 Kilometer entfernt. Vor Ort gibt es aber einen Imbiss mit Mittag- und Abendessen sowie einen Brötchenservice.
Google-Bewertung: 4,2 (Stand 1.2025)
Campingplatz am Schaproder Bodden
Der etwas in die Jahre gekommene Campingplatz am Schaproder Bodden liegt direkt am Meer und bietet dir die Möglichkeit, bei der Buchung zwischen einem Stellplatz mit Meerblick oder einer ruhigeren Lage zu wählen.
Die nächste Einkaufsmöglichkeit liegt auch bei diesem Platz etwas entfernt, aber dafür kannst du mittwochs und samstags geräucherten Fisch direkt auf dem Platz kaufen oder dich im Restaurant verköstigen lassen. Brötchen und andere Dinge des täglichen Bedarfs sind ebenfalls ganztägig im Shop erhältlich.
Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben oder ihre Zeit im Streichelzoo mit Kaninchen, Ziegen, Schafen und Eseln verbringen. Hunde dürfen an der Leine an den Strand mitgenommen werden.
Dieser Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug auf die Insel Hiddensee.
Preise 2025
- Kleinbus: 9- 14 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 6-11 Euro
- Erwachsener: 8-11 Euro
- Kinder (3-15 Jahre): 4-5,50 Euro
- Hunde: 2 Euro
- Duschen: 1,50 Euro
Google-Bewertung: 4,2 (Stand 1.2025)
Freizeitcamp am Wasser in Juliusruh
Das Freizeitcamp am Wasser in Juliusruh ist besonders beliebt bei Hundebesitzern. Es liegt direkt am Sandstrand, wo Hunde ebenfalls willkommen sind. Diese Nähe zum Meer und die hundefreundliche Atmosphäre machen den Platz zu einem idealen Reiseziel für Mensch und Tier.
Auf dem Campingplatz findest du einen Spielplatz, eine Tischtennisplatte und ein Volleyballfeld – perfekt für etwas Bewegung und Spaß. Lebensmittel und Campingbedarf kannst du direkt vor Ort einkaufen, und für dein leibliches Wohl sorgen gleich drei Imbisse mit verschiedenen Gerichten.
Wenn du die Umgebung erkunden möchtest, stehen dir Fahrräder, E-Bikes, Tretroller und Ruderboote zur Miete bereit. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, ein gemütliches Mietbad oder sogar eine Ferienwohnung* zu buchen – ideal, wenn du gemeinsam mit Freunden oder Familie reist, die ohne Camper unterwegs sind.
Preise 2025
- Kleinbus: 10 – 14 Euro
- Wohnmobil / Wohnwagen: 9 – 18,90 Euro
- Erwachsener: 4,50 – 9,90 Euro
- Kinder: 2,50 – 4,90 Euro
- Hunde: 2 – 5 Euro
- Strom: 4,50 Euro
- Duschen: 1,50 Euro für 3 Minuten
- Mietbad: 20 – 25 Euro
Die Google-Bewertung vom Freizeitcamp am Wasser liegt bei 4,4 (Stand 1.2025).
Camping Drewoldke
Ein Campingplatz auf Rügen, der auch direkt am Meer liegt, ist der Campingplatz Drewoldke. Auch hier dürfen Hunde mit an den Strand. 1,5 Kilometer weiter gibt es auch noch einen extra Hundestrand ohne Leinenpflicht und mit Strandkorbverleih. Hier können Hunde nach Herzenslust planschen und toben, während die Besitzer den Blick aufs offene Meer genießen.
Auf dem Campingplatz Drewoldke gibt es keine Parzellen, sondern individuelle Stellplätze, von denen viele direkten Meerblick bieten – ideal für alle, die das Rauschen der Wellen lieben.
Eine besondere Annehmlichkeit auf diesem Campingplatz ist die Möglichkeit, dir ein eigenes Bad zu mieten. Darüber hinaus kannst du die Vorteile einer Fußbodenheizung, einer Waschmaschine, eines Trockners und eines Bügelbretts nutzen. Für den täglichen Bedarf steht ein kleiner Einkaufsmarkt zur Verfügung. Wer mit nicht campenden „Anhang“ unterwegs ist, kann auch hier Ferienhäuser mieten.
Preise 2025
- Erwachsene: 6,40 – 10,40 €
- Wohnmobile bis 5 m: 9,50 – 16,50 €
- Wohnmobile über 5 m: 10,50 – 18,50 €
- Wohnwagen inkl. Pkw: 12 – 23 €
- Haustiere: 3,90 – 5,40 €
- Dusche 1 Minute: 0,25 €
- Mietbad pro Tag: 7,00 – 14,00 €
- Strom pro Tag: 3,90 €
Die Googlebewertung vom Campingplatz Drewoldke auf Rügen liegt bei 4,4 (Stand 1.2025)
Campingplatz Surfoase Mönchgut
Ganz im Süden der Insel, in Thiessow, befindet sich der Campingplatz Surfoase Mönchgut (Dörpstraat 2, 18586 Klein-Zicker). Dieser kleine, einfache Campingplatz besticht durch seine traumhafte Lage direkt am Meer und vermittelt das pure Gefühl von Naturcamping auf Rügen.
EDer Platz gehört zu einer Surfschule, weshalb vor allem Wassersportler hier voll auf ihre Kosten kommen.
Bei unserem Besuch im Mai war der Zeltplatz mit zahlreichen lila Blümchen übersät – wirklich hübsch …
Die Sanitäranlagen sind gepflegt, und ein praktischer Brötchenservice sorgt dafür, dass du morgens immer frisch versorgt wirst.
Von diesem Campingplatz auf Rügen aus kannst du direkt eine Wanderung nach Klein Zicker unternehmen und die wunderschöne Umgebung erkunden.
Preise 2025
- Wohnmobil/Caravan/gr. Zelt: 12 – 15,50 €
- Kleines Zelt 9 – 10 €
- Erwachsene 4,50 – 6,00 €
- Jugendliche 12-17 Jahre 3,00 – 4,00 €
- Kinder 6-11 Jahre 1,50 – 2,00 €
- Kinder bis 6 Jahre frei
- Strom nach Verbrauch/kWh 0,80
- Hund 3,00 €
- Duschmarke (3,5 Minuten) 1,00 €
Die Google-Bewertung vom Knaus Camping- und Ferienhauspark Rügen liegt bei 4,5 (Stand 1.2025)
Naturcamping und Ferienanlage Alt-Reddevitz
Der Naturcamping Alt Reddevitz liegt auf der Halbinsel Mönchgut, mitten im idyllischen Biosphärenreservat Südost-Rügen. Das kleine Fischerdorf Alt Reddevitz ist ganz in der Nähe und der Bodden und der Ostseeküsten-Radweg sind um die Ecke.
Der Campingplatz ist perfekt für euch, wenn ihr Ruhe und Erholung in einer ursprünglichen Umgebung mit ländlichem Charme sucht – und das gemeinsam mit eurem Hund, denn Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich willkommen. Direkt am Platz findet ihr weitläufige Wiesen und Wanderwege, die sich ideal für Spaziergänge mit eurem Vierbeiner eignen.
Der Campingplatz wird von freundlichen und hilfsbereiten Betreibern geführt und bietet großzügige Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Zusätzlich stehen Ferienapartments zur Verfügung. Es gibt keine festen Stellplätze, sodass du bei deiner Ankunft frei entscheiden kannst, wo du deinen Urlaub verbringen möchtest.
Die sanitären Anlagen sind modern und stets sauber, und es gibt einen kleinen Automaten, in dem du hochwertige regionale Produkte erwerben kannst.
Preise
- Wohnwagen mit PKW: 18,50 € pro Nacht
- Wohnmobil: 17,00 € pro Nacht
- Kleinbus/Van: 13,50 € pro Nacht
- Zusätzlicher Anhänger/Motorrad: 2,50 € pro Nacht
- PKW: 3,50 € pro Nacht
- Erwachsener: 10,50 € pro Nacht
- Kind (5 bis 14 Jahre): 4,50 € pro Nacht
- Kind (bis 4 Jahre): 2,50 € pro Nacht
- Hund: 3,50 € pro Nacht
- Strom/Tag: 4,00 € pro Nacht
- + Kurtaxe
In der Nebensaison können die Preise abweichen.
Google-Bewertung: 4,6
Campingplatz Küstencamp
Der Campingplatz Küstencamp im Norden Rügens punktet mit seiner Nähe zum Strand – nur 200 Meter trennen dich und deinen Hund vom Meer. Hier sind sogar mehr als 3 Hunde erlaubt und ihr habt nur circa 200 Meter zum Strand der Ostsee. Saubere Sanitäranlagen, eine Waschmaschine und Trockner, einen kleinen Kiosk und ein täglicher Brötchenservice sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz, eine Tischtennisplatte und einen Fußballplatz, der direkt an das Gelände angrenzt.
Neben dem Camping hast du hier auch die Möglichkeit, eine Ferienwohnung auf Rügen zu mieten.
Preise (Stand 1.2025)
- Stellplatz: je nach Größe und Saison 9 – 30 Euro
- Erwachsener: 4 – 8 Euro
- Kind: kostenfrei – 3,50 Euro
- Hund: kostenfrei – 2 Euro (zweiter Hund ist immer kostenfrei)
- Strom nach Verbrauch
- Duschen 1,20 Euro für 4 Minuten
Die Google-Bewertung vom Campingplatz Küstencamp auf Rügen liegt bei 4,6 (Stand 1.2025)
Campingplatz am Naturstrand
Beim Campingplatz am Naturstrand handelt es sich um einen sehr kleinen, familiären Campingplatz, der inmitten der Natur liebevoll geführt wird. Abseits des Trubels gelegen, ist er besonders für Ruhesuchende ideal. Ein kurzer Spaziergang mit einem etwas steilen Abstieg führt euch direkt zum Naturstrand.
Die Sanitäranlagen sind neu, äußerst sauber und gut gepflegt. Da die nächsten Einkaufsmöglichkeiten mehrere Kilometer entfernt sind, empfiehlt es sich, im Voraus für eure Verpflegung zu planen.
Preise (Stand 1.2025)
- Stellplatz: 15-25 Euro
- Erwachsener: 9 Euro
- Kind ab 4 Jahre: 4,50 Euro
- Hund: 3 Euro
- Strom: 4 Euro
- Duschen 1,50 Euro für 3 Minuten
Google-Bewertung: 4,7 (Stand 1.2025)
Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick
Der Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick zählt zu den beliebtesten und schönsten auf Rügen und hat das besondere Plus, dass hier auch Wohnwagen erlaubt sind – Zelte sind jedoch nicht gestattet.
Was die Ausstattung betrifft, erinnert der Platz eher an einen Campingplatz als an einen typischen Wohnmobilstellplatz. Vor Ort findet ihr eine Rezeption mit einem kleinen Mini-Markt, und frische Brötchen könnt ihr dort ebenfalls bestellen. Das Sanitärgebäude ist gut ausgestattet und bietet neben Duschen und Toiletten auch Spülbecken sowie Waschmaschinen und Trockner. Zudem könnt ihr hier nicht nur die üblichen Ver- und Entsorgungsdienste nutzen, sondern auch Gasflaschen tauschen.
Das Caravancamp-Ostseeblick (Seestr. 39 a, 18556 Dranske, Tel. 038391 8196) befindet sich ganz im Norden von Rügen, direkt am Meer und am Hundestrand von Dranske. Viele der 70 Stellplätze auf Rasen (90–100 qm) bieten einen wunderschönen Meerblick. Der Platz hat vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet.
Preise pro Nacht (Stand 01.2025)
- Stellplatz: 8,20 – 15,40 Euro
- Erwachsene: 6,80 – 9,80 Euro
- Kinder: kostenfrei – 2,90 Euro
- Strom: 4 Euro
- Hund: 2,80 Euro
- Dusche: 1 Euro für 3 Minuten
- plus Kurtaxe
Google Bewertung 4,7 (Stand 1.2025)
Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass Wildcampen auf Rügen ziemlich schwierig ist. Fast alle Parkplätze entlang der Küste sind kostenpflichtig und mit Schildern versehen, die das Übernachten verbieten.
Zusammenfassung top 10 Campingplätze auf Rügen mit Hund am Meer
- Wohnmobilstellplatz Caravancamp-Ostseeblick
- Campingplatz am Naturstrand
- Campingplatz Küstencamp & Naturcamping und Ferienanlage Alt-Reddevitz
- Campingplatz Surfoase Mönchgut
- Camping Drewoldke & Freizeitcamp am Wasser in Juliusruh
- Campingplatz am Schaproder Bodden & Naturcamping Rügen-Pritzwald & Mönchgut-Camping
Mein Fazit zu Camping auf Rügen mit Hund am Meer
Auf Rügen findest du viele wunderschöne Campingplätze, die hundefreundlich und direkt am Meer gelegen sind. Ob für Wassersportler, Angler, als Ausgangspunkt für tolle Wanderungen, entspannte Stunden am Hundestrand oder einfach für einen erholsamen Urlaub – auf dieser Insel kommt jeder auf seine Kosten!
Lesetipp
Bist du mit Wohnmobil unterwegs?
Dann lies gerne weiter bei den besten …
Beliebte Reise- & Wohnmobilführer für Rügen & die Ostsee
Für eine gute Vorbereitung auf deinen Urlaub habe ich hier zuerst 3 hilfreiche Reiseführer für dich:
Warst du auch schon zum Camping auf Rügen mit deinem Hund? Wie hat es dir gefallen? Welcher Campingplatz auf Rügen am Meer ist mit Hund dein Favorit? Oder hast du vielleicht schon einen der beschriebenen Plätze besucht oder einen geheimen Tipp für uns? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Meine Community und ich freuen uns darauf, von dir zu hören!